Offizielle Internetseite der Wichlinghauser Kicker e.V.
Menü

Eure Stimme zählt...

Stimmt ab für unser Projekt um finanzielle Unterstützung zu bekommen... 😉

Was ist die Löwenliga?

Die Löwenliga ist ein sozialengagiertes Fussballstraßenprojekt ganz nach dem Vorbild der “Nordstadtliga“ in Dortmund oder auch der spanischen “Kings League“ (Informationen per Klick auf den Button). Es steht nicht nur der sportliche Spaß im Vordergrund sondern auch ein vielfältiges Freizeitprogramm.

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram...

Welche Ziele hat das Fußballstraßenprojekt?

Wir möchten jungen Menschen den Umgang mit Gewalt beibringen, zudem Vorurteile abbauen und soziale Ungleichheit reduzieren. Der Sport hilft uns dabei Verantwortungsbewusstsein, Gemeinschaft und Zusammenhalt kennenzulernen. In unserer Gesellschaft in der große soziale Unterschiede herrschen, religiöse sowie kulturelle Vielfalt besteht und tagtäglich present sind, setzt das Projekt auf den integrativen Charakter des Sports. Es bietet eine sinnvolle, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für Kinder- und Jugendliche.

Für wen ist die Löwenliga?

Jedes dritte Kind ist von Armut betroffen um dem entgegenzuwirken sind grundsätzlich alle Kinder- und Jugendliche natürlich auch Mädchen herzlich eingeladen teilzunehmen.

Wir bieten verschiedene Altersklassen an.

Was bietet die Löwenliga?

Neben dem Sport möchten wir wertvolle Lebenskompetenzen vermitteln und soziale Herausforderungen angehen.

Wir bieten:

- Spiel- und Trainingsangebote

- Freizeitangebote (Ausflüge, Aktionen, Feierlichkeiten)

- Hallenturniere

- Ferienangebote

- Spaß in einer freundlichen und familiären Atmosphäre

- ausgebildete Kinder- und Jugendtrainer

- Fussball für Mädchen in einer Löwinnenliga

- Vermittlungs- und Beratungsangebote

Hier könnt Ihr uns kontaktieren...

Taner Yildiz

Taner Yildiz

Dennis Geißdörfer

Dennis Geißdörfer

Bastian Wescher

Bastian Wescher

Ali Mirchi

Ali Mirchi

Was ist zudem wichtig zu wissen?

Um diskriminierende Rollensterotypen abzubauen ist es wichtig das auch Mädchen die selbe Chancengleichheit bekommen. Daher planen wir auch eine Löwinnenliga.


Warum ist die "Löwenliga" gut für Wuppertal? Diese Stadt spiegelt eine beeindruckende Vielfalt wieder, birgt aber auch soziale Herausforderungen. Jedes dritte Kind in Wuppertal ist von Armut betroffen, und gerade in Oberbarmen/Wichlinghausen sind die Auswirkungen spürbar, allerdings gibt es auch in weiteren Stadtteilen viel Arnut, beispielsweise auch in den Barmer Ballungszentren oder auch am Sedansberg und in vielen weiteren Orten. Wir möchten Jugendkriminalität, Drogenmissbrauch, Gewalt und Diskriminierung bekämpfen und präventiv entgegenwirken. Hinzu gibt es auch Einsamkeit, vom Schicksal betroffene Kids, Kinder die es schwer haben Anschluss zu finden indem vom Zuhause aus auch wenig Elternunterstützung erfahren wird. Auch häusliche Gewalt ist bei vielen Kindern ein großes Thema, ebenso auch Clankriminalität und vieles Mehr.


Die "Löwenliga" strebt danach, Brücken zwischen den kulturell diversen Gruppen zu bauen, die unsere Stadt bevölkern. Sportliche Begegnungen auf faire und respektvolle Weise helfen dabei, Vorurteile abzubauen und Missverständnisse zu klären. Zudem zielen wir darauf ab, Barrieren für Menschen mit internationalen Familiengeschichten und Fluchterfahrungen sowie für Menschen of Color abzubauen.



Als Projektkoordinatoren stehen Taner Yildiz, Bastian Wescher, Dennis Geißdörfer und Ali  zur Verfügung, um die "Löwenliga" zu realisieren und einen positiven Einfluss auf unsere Stadt zu nehmen. 

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Die "Löwenliga" freut sich auf jede Unterstützung für gemeinsame Schritte in eine bessere Zukunft.